Die niedrigschwelligen, wöchentlich stattfindenden, Beratungsangebote werden gezielt zu alltäglichen Themen angeboten, wie beispielsweise Spracherwerb, Arbeitsmarkt, Wohnungssuche, Umgang mit deutschen Behörden oder psychische und physische Gesundheit. In ehrenamtlichen Teams aus Menschen mit und ohne eigener Fluchtgeschichte werden die Geflüchteten in ihren Unterkünften beraten. Ebenso Teil dieses Angebots ist die Verweisberatung zu bereits bestehenden Strukturen und Akteur*innen in Hamburg.
Darüber hinaus begeistern wir Geflüchtete für die Ausübung eines eigenen Ehrenamtes. Durch die aktive Teilnahme an ehrenamtlichen Tätigkeiten soll sowohl der Spracherwerb und die Sprachpraxis als auch die soziale Teilhabe und das Knüpfen neuer Kontakte ermöglicht werden. Dadurch soll es geflüchteten Menschen einfacher gemacht werden, ihr direktes Lebensumfeld zu gestalten und (soziale) Netzwerke aufzubauen. So werden gesellschaftliche Zugänge eröffnet, die bei der Integration unterstützen und mittelbar auch zur Vorbereitung auf einen erfolgreichen Arbeitsmarkteintritt befähigen.
Du hast Lust, dich im Rahmen dieses wertvollen Projektes zu engagieren? Dann melde dich bei uns und gemeinsam finden wir heraus, wie du dich einbringen kannst!
Du hast selber einen Flucht- oder Migrationshintergrund und möchtest deine Erfahrungen und Kenntnisse mit anderen Geflüchteten teilen? Wir freuen uns sehr, wenn du dich bei uns meldest!
Es ist keine Vorerfahrung oder besondere Expertise notwendig – wir binden dich an den Verein an, geben interne Schulungen und von uns bekommst du alle relevanten Materialen.
Darüber hinaus können wir dir durch unsere Förderpartnerschaft eine Ehrenamtspauschale auszahlen.
Das Projekt Integration auf Augenhöhe wird von der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung gefördert.
